Ob größere Anschaffungen wie beispielsweise ein Auto oder ganz einfach nur Möbel, Ratenkredite werden beinahe überall als eine bequeme Möglichkeit der Finanzierung angeboten und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Der Haken an einen Ratenkredit wird schnell klar, denn je geringfügiger die Rate um so länger ist der Zeitraum für die Rückzahlung und desto höher fällt der zu zahlende Gesamtbetrag aus.
Doch damit nicht genug. Hohe Zinsen führen nicht selten in eine Schuldenfalle. Um dieses zu vermeiden, ist eine Kreditumschuldung eine gute Lösung, bei welcher aus zwei oder mehreren Krediten ein Kredit gemacht wird, sozusagen eine Neufinanzierung eines alten Kredits beziehungsweise mehrerer Kredite zu effektiveren Zinskonditionen, wodurch Sie nicht nur Geld sparen, sondern finanziell wieder ein größeres Budget zur Verfügung haben.
Hierzu ein Beispiel: Sie möchten einen Kredit von 6000 Euro mit einer Gültigkeitsdauer von 36 Monaten umschulden. Handelt es sich dabei um einen formlosen Ratenkredit, berechnen die Kreditinstitute oft sehr hohe Zinsen von 12 %. Bei Ihrem neuen Kreditgeber erhalten Sie einen Zinssatz von 6,5 %. Aufgrund dessen, dass Sie nun weniger Zinsen zahlen, ergibt die Monatsrate keine 198 Euro, sondern nur noch circa 183 Euro. Auf die gesamte Laufzeit gerechnet sparen Sie mit dem Umschulden des Kredites 540 Euro.
Mit dem Umschulden eines Kredites können Sie also richtig Geld sparen, da Sie keine unnötigen Zinsen zahlen. Einen weiteren Vorteil beim Umschulden bietet die Tatsache, dass Sie den bestehenden Kredit ablösen und zudem aufstocken lassen können ohne monatliche finanzielle Mehrbelastung.
Das Prinzip beim Umschulden ist völlig problemlos. Für den bereits vorhandenen Kredit von 6250 Euro zahlen Sie über eine Laufzeit von 48 Monaten 167 Euro, was nicht gerade wenig ist, da der Zinssatz 13,5 % beträgt. Der neue Kreditgeber bietet Zinsen von 7 % zusätzlich einer Aufstockung von 750 Euro, wobei die monatlichen Raten gleich bleiben. Auf diese Weise haben Sie deutlich mehr Geld zur Verfügung, ohne auch nur einen Cent mehr zu zahlen.
Besonders bei mehreren Krediten mit einer ähnlichen Laufzeit ist eine Kreditumschuldung optimal. Dabei werden die Kredite ganz einfach zusammengelegt und nur noch ein Kredit zu günstigeren Zinsen abgezahlt. Dadurch sinkt die finanzielle Belastung enorm. Natürlich können Sie auch dabei zwischen niedrigen monatlichen Raten oder einer Kreditaufstockung wählen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, letztendlich steht Ihnen durch das Umschulden eines Kredits mehr Geld zur Verfügung.
Zusätzliche Informationen zur Kreditumschuldung
Zurzeit können staatliche Förderungen den Nettobedarf an Baugeld deutlich reduzieren, was besonders für Familien sehr interessant ist. Dabei gewähren die Anbieter von Baugeld unterschiedliche Finanzierungsmodelle, welche für den Einzelfall zu prüfen sind. Dabei stellt der Kreditgeber dem Kreditnehmer eine zuvor festgesetzte Geldsumme zur Verfügung, welche dieser in einem vorgegebenen Rahmen in Form von regelmäßigen Abzahlungsraten und vereinbarten Zinsen zurückzahlt.
Vor dem Antrag auf Kreditumschuldung sollten sie zuerst einmal die unterschiedlichen Konditionen vergleichen, da diese besonders bei privaten Krediten beträchtlich variieren können. Besonders bei Onlinekrediten sollten Sie ein Augenmerk darauf halten, dass beim Umschulden des Kredits bezüglich der Ausführung und Datenübertragung sämtliche Transaktionen nach hohen Sicherheitsstandards auszuführen sind.
Staatliche Förderungsmöglichkeiten machen eine Baufinanzierung durch die Tatsache, dass ein Teil der finanziellen Zuschüsse, entsprechend der familiären Situation nicht zurückgezahlt werden muss, bedeutend günstiger. Auf diese Weise kommen auch Familien auf Grundlage einer soliden Finanzierung zum Eigenheim, die sich das im anderen Falle nicht hätten leisten können.